Warum wir meistens "weniger schlecht" meinen, wenn wir "besser" sagen und warum das wichtig ist.
Autor: birgerniehaus
250621|Zapffe: Persönliche VS biologische Entfaltung
Peter Wessel Zapffe über das Verhältnis von Persönlichkeit und Biologie.
Hjalmar Gullberg [SE]: Detta är jag|Dies bin ich
Dies bin ich und niemand sonst bin ich.
200621|Zapffe: Der Fluch der Intelligenz #2
Peter Wessel Zapffe über Intelligenz (die zweite).
Hjalmar Gullberg [SE]: Anekdotberättaren|Der Anekdotenerzähler
Das Los, das ich das meine nenn' und glaube / ist ja womöglich nur eine Geschichte, / die du schon tausend Jahre mit dir 'rumträgst.
130621|Zapffe: Der Fluch der Intelligenz
Peter Wessel Zapffe über Intelligenz.
250421|Zapffe: Der Gleichmut der Tiere
Peter Wessel Zapffe über den Gleichmut der Tiere.
230421|Zapffe: Jesus und der Survivorship Bias
Peter Wessel Zapffe über den Irrtum der Überlebenden.
[Interpretation] Franziska Ostermann: Am Flutsaum. Gegen das weiße Rauschen der Zeit
Franziska Ostermanns Gedicht "Am Flutsaum" handelt von dem Kampf gegen die unentwegte Nivellierung der Sprache im Alltag: Es ist der Versuch einer poetischen Tiefenlotung gegen die Verseichtung von Ausdruck und Gefühl.
Peter Wessel Zapffe [NO]: Eine Kerze
Es war einmal eine ziemlich gewöhnliche Kerze.