Marion Poschmanns Essay "Laubwerk" versucht das Phänomen Klimawandel anhand des drohenden Verlusts der traditionellen deutschen Stadtbäume greifbar zu machen und gegen diesen Verlust zu mobilisieren.
Schlagwort: Naturlyrik
[Interpretation] Paul Zech: Uralter Baum. Meta ta physika
Über ein Meta-Naturgedicht von Paul Zech, verkannter Vorläufer der naturmagischen Schule.
Gustaf Fröding [SE]: Am Moor
Über dem Moor düstert‘ des Abends Schatten, / leise war’s, leer und nebelumwallt. / Unentwegt tropfte Niesel aus bleigrauen, matten / Gewölken, lautlos und eisig kalt.
[Interpretation] Gyrðir Elíasson: Das Leben nach der Natur. Alterität und Sinn(losigkeit) im Anthropozän
Was geht verloren in einer Welt, in der es kein Fleckchen mehr gibt, das nicht vom Menschen durchdrungen ist?
Tomas Tranströmer [SE]: Schwedische Häuser, vereinzelt gelegen
Lass sie ohne Angst fühlen / die getarnten Flügel / und Gottes Energie / zusammengerollt in der Dunkelheit