Zum Inhalt springen

anser|anser

Blog für skandinavische und deutsche Literatur

  • Übersetzungen
    • Lyrik
    • Prosa
  • Diverses
    • Interpretationen
    • Rezensionen
    • Stubben
    • Zapffen
  • Über den Blog
  • Impressum

Schlagwort: Anthropozän

Rezension

Nikolai Vogel: Anthropoem. Menschengemachtes, allzu Menschengemachtes

9th Oktober 202221st Oktober 2022 birgerniehaus

Nikolai Vogels "Anthopoem" spielt mit dem Begriff des Anthropozäns und verschätzt sich dabei im Großen mit den Dimensionen. Im Kleinen macht der Band nichts falsch.

Verschlagwortet mit Anthropozän, Lyrik, moderne Lyrik, Nikolai Vogel, Rezension1 Kommentar
Rezension

Marion Poschmann: Laubwerk. Ein neues Sehen für den Verlust

23rd August 202123rd August 2021 birgerniehaus

Marion Poschmanns Essay "Laubwerk" versucht das Phänomen Klimawandel anhand des drohenden Verlusts der traditionellen deutschen Stadtbäume greifbar zu machen und gegen diesen Verlust zu mobilisieren.

Verschlagwortet mit Anthropozän, Bäume, Essay, Klimawandel, Laub, Laubwerk, Marion Poschmann, Natur, Naturlyrik, RezensionKommentar hinterlassen
Interpretation

[Interpretation] Gyrðir Elíasson: Das Leben nach der Natur. Alterität und Sinn(losigkeit) im Anthropozän

5th Juni 202026th Oktober 2021 birgerniehaus

Was geht verloren in einer Welt, in der es kein Fleckchen mehr gibt, das nicht vom Menschen durchdrungen ist?

Verschlagwortet mit Anthropozän, Ökopoesie, Gedichtinterpretation, Gyrðir Elíasson, isländische Lyrik, Klimawandel, Lyrik, moderne Lyrik, Natur, Naturlyrik, Sinn, TranszendenzKommentar hinterlassen

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • anser|anser
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • anser|anser
    • Customizer
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Laden Sie Kommentare …